Wein und Mode im Pfarrzentrum Vilshofen

Vilshofen Pfarrverband am 17.05.2023

20230517 Mode und Wein im Pfarrzentrum Erika Schwitulla
Keine Models, sondern ganz normale Vilshofnerinnen präsentieren die Frühjahrsmode im Pfarrzentrum Vilshofen

Von Peter Raster.

Vilshofen. – Abseits der elitären Modeschauen in Paris und Mailand hat sich in Vilshofen ein ganz neues Genre von Modedarbietung etabliert, einzigartig auf dieser Welt, eine Melange von Weinfest und Modeschau mit einem Hauch von Oktoberfest und das Ganze für einen guten Zweck. Das sollen die Pariser und Mailänder den Vilshofener erst einmal nachmachen!

Ein­ge­la­den zu die­sem Wein­fest der beson­de­ren Art hat­te die Pfarr­ge­mein­de Vils­ho­fen. Es wur­den Prêt-à-por­ter Früh­lings- und Som­mer­kol­lek­tio­nen aus dem Haus Mode Trend“ prä­sen­tiert, nicht von unter­kühlt drein­bli­cken­den pro­fes­sio­nel­len Modells, son­dern von ganz nor­ma­len‘ Vils­ho­fe­ner Bür­ge­rin­nen, unprä­ten­ti­ös, mit gekonn­tem Hüft­schwung, läs­sig und mit einem Lächeln durch die Rei­hen schrei­tend.
Die Besit­ze­rin von Mode Trend“ Frau Anne­ma­rie Dadel­hu­ber, hat­te ihre Models mit einer viel­fäl­ti­gen Aus­wahl von Klei­dun­gen, Schu­hen, Hüte und Acces­soires durch die Tisch­rei­hen des voll­be­set­zen Pfarr­saa­les geschickt.
Musi­ka­lisch heiz­te die Stim­mungs­ka­no­ne, Chris­toph Keim, mit sei­ner stei­ri­schen Har­mo­ni­ka (Quet­schen) ein. Chris­toph Keim, der sich auf böh­misch-baye­ri­sche Musik ver­steht, ist nicht nur als Musi­ker, der er mit Leib und See­le ist, gefragt, son­dern auch als Hei­zungs­bau­er, der er im Berufs­le­ben ist.

Als Zei­chen der Ver­bun­den­heit zu unse­rer öster­rei­chi­schen Part­ner­stadt, wur­de Wein aus dem ca. 220 Kilo­me­ter Donau-abwärts lie­gen­dem Spitz kre­denzt. Und anstatt Amu­se-Gueu­le (frz. Magen­trat­zerl) und Tra­mez­zini wie in den kon­kur­rie­ren­den Mode­me­tro­po­len gab es Obatzten.

Rund um das Wein­fest waren vie­le flei­ßi­ge Hel­fer aus der Pfarr­ge­mein­de im Ein­satz, denn es gilt Geld zu sam­meln für die Sanie­rung des Kirch­turms, der sich immer mehr Rich­tung Stadt­platz neigt. Ein gro­ßer Teil der Sanie­rungs­kos­ten muss von der Pfar­rei auf­ge­bracht wer­den.
Man könn­te fra­gen, war­um nicht eine neue Tou­ris­ten-Attrak­ti­on aus dem schie­fen Turm von Vils­ho­fen“ machen? Die Ant­wort ist banal: das geht nicht, es feh­len uns die Bettenkapazitäten 😉.


Weitere Nachrichten

Pater Stephan feiert letzten Gottesdienst
23.04.2025

„Nach der Verlängerung kommt das Elfmeterschießen“ - Letzter Gottesdienst von Pater Stephan Raster in Schönerting

Schönerting. 5 ½ Jahre nach dem offiziellen Ende seiner Tätigkeit als Ortspfarrer von Aunkirchen feierte…

20250416 - Aunkirchener Minis besuchen die Tafel Vilshofen
19.04.2025

Aunkirchener Minis besuchen die Tafel Vilshofen

Aunkirchen. Einen lehrreichen Vormittag erlebten die Aunkirchener Ministranten bei der Tafel in Vilshofen. -…

20250315 Firmung im Pfarrverband Vilshofen
15.03.2025

Jugendliche sagen 42 mal "Ja!" zum Glauben - Firmung 2025 im Pfarrverband Vilshofen

Vilshofen. Am Samstag, den 15. März 2025 empfingen 42 Jugendliche aus den Pfarrgemeinden Vilshofen, Sandbach…

20250314 Pfarrverbandsklausur
14.03.2025

Neue Wege entstehen beim Gehen - Pfarrverbandsklausur Vilshofen mit Pfarrer Peter Kieweg

Vilshofen. Die Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbands Vilshofen kamen am Freitag, den 14. März 2005 zur…