Vilshofener Fronleichnamsprozession unter dem Himmel des Kirchendachs

Vilshofen Pfarrverband am 30.05.2024

Fronleichnamsprozession Vilshofen in der Stadtpfarrkirche Erika Schwitulla
Die Fronleichnamsprozession in Vilshofen musste in die Stadtpfarrkirche verlegt werden.

Vilshofen. Die katholische Kirche versteht es, auf wunderbare Art und Weise das Religiös-Mystische mit einem Fest der Sinne zu verbinden. Fronleichnam ist ein solches zutiefst katholisches Fest, das auch dieses Jahr in prächtig und festlich geschmückten Rahmen in der Stadtpfarrkirche Vilshofen gefeiert wurde, begleitet von den Johannisbläsern, den Fahnenträgern verschiedenster Vereine und zahlreichen Gläubigen. - Von Peter Raster.

Fron­leich­nam, eucha­ris­ti­sche Gegen­wart, Fest der Sin­ne und der Besinnung.”

Wür­de nun die Pro­zes­si­on über Stadt­platz, Stadt­turm, Donau­gas­se, Pfarr­zen­trum und zurück zur Kir­che statt­fin­den oder nicht? Das war die Fra­ge, die — in Anbe­tracht der unsi­che­ren Wet­ter­la­ge — noch zu Beginn der hei­li­gen Mes­se im Raum stand.

Fragende Gesichter vor der Fronleichnamsprozession Erika Schwitulla
Fragende Gesichter vor der Kirche: wird die Prozession stattfinden, oder nicht?

Vie­le hel­fen­de Hän­de hat­ten die Fron­leich­nams­pro­zes­si­on mit den vier Altä­ren, den vier Blu­men­tep­pi­chen, sowie den Baum­schmuck ent­lang der Pro­zes­si­ons­rou­te tage­lang vor­be­rei­tet. Noch in aller Herr­gotts­frü­he um 6 Uhr hat­ten die Stadt­wer­ke die Altä­re auf­ge­baut und Kol­ping-Fami­lie, Minis­tran­ten und Kom­mu­ni­ons­kin­der die Blu­men­tep­pi­che ausgelegt.

Fronleichnams Altar Stadtturm mit Blumenteppich Taube Erika Schwitulla
Fronleichnam Altar am Stadtturm mit der Taube, dem Symbol des Friedens, als Blumenteppich

Seit vie­len Jah­ren setzt der­sel­be Per­so­nen­kreis aus Frau­en­bund, den Fami­li­en Lau­ten­ba­cher und Auer­bach, Kol­ping­fa­mi­lie, Pfad­fin­dern, Minis­tran­ten, Stadt­wer­ke und mehr die Fron­leich­nams-Sta­tio­nen mit gro­ßer Lie­be und Hin­ga­be in Sze­ne. Das Ehe­paar Auer­bach z.B. zeich­net seit 25 Jah­ren für die Gestal­tung des Altars am Stadt­turm verantwortlich.

Der Blu­men­tep­pich vor der Kir­che zeig­te die Geschich­te von den Jün­gern auf dem Weg nach Emma­us (aus dem Lukas Evan­ge­li­um), denen sich Jesus ange­schlos­sen hat­te, ohne dass ihn die Jün­ger erkann­ten. Eine Meta­pher für das Ver­hält­nis zwi­schen Gott und dem Men­schen, dem Men­schen, der sei­nen gött­li­chen Beglei­ter nicht erkennt, obwohl er doch Teil sei­ner Gegen­wär­tig­keit ist. Das ist die zen­tra­le Bot­schaft des Fron­leich­nams­fests, die eucha­ris­ti­sche Gegen­wart Chris­ti‘ in der vom Pries­ter getra­ge­nen Mons­tranz, in der sich wie­der­um die Hos­tie, das Aller­hei­ligs­te befindet.

Der Regen hat­te Fahrt auf­ge­nom­men und so muss­te Pfar­rer Lother Zerer am Ende der hei­li­gen Mes­se ver­kün­den, dass die anschlie­ßen­de Fron­leich­nams­pro­zes­si­on in der Kir­che statt­fin­den wür­de, eine Ent­schei­dung, die allen Ver­ant­wort­li­chen schwer­fiel. So viel Lie­be und Hin­ga­be hat­ten doch die Akteu­re bei den Vor­be­rei­tun­gen eingebracht.

Fronleichnamsprozession erste Station in der Kirche Erika Schwitulla
Fronleichnamsprozession, erste Station unter dem Himmel des Kirchendachs.

Die vier Sta­tio­nen Rat­haus, Stadt­turm, Pfarr­zen­trum, Kir­che wur­den gleich­sam in die Sei­ten­al­tä­re der Kir­che pro­ji­ziert und an jeder Sta­ti­on beschrieb Pfar­rer Zerer die ent­spre­chen­den – an den rea­len Orten lie­gen­den — Blu­men­tep­pi­che und erläu­ter­te die dahin­ter­lie­gen­den Bot­schaf­ten. So geriet die­se Fron­leich­nams­pro­zes­si­on unter dem Him­mel des Kir­chen­dachs zu einem nicht min­der ergrei­fen­den Fest der Sin­ne und Besin­nung, in der sich die eucha­ris­ti­sche Gegen­wart‘ offen­bar­te und den Gläu­bi­gen Freu­de und Zuver­sicht geschenkt wur­de. Dem konn­te der Regen nichts anhaben.

Weitere Nachrichten

20250314 Pfarrverbandsklausur
14.03.2025

Neue Wege entstehen beim Gehen - Pfarrverbandsklausur Vilshofen mit Pfarrer Peter Kieweg

Vilshofen. Die Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbands Vilshofen kamen am Freitag, den 14. März 2005 zur…

20250302 Fasching Go Di Einzug
05.03.2025

Vilusia Vilau! - Faschingsgottesdienst der katholischen Pfarrgemeinde Vilshofen

Vilshofen. Mit den Faschingsfreunden Vilusia kehrte am Sonntag rotleuchtend fröhliche Faschingsstimmung in…

20250223 Aunkirchen Abschied Simon Wagner
23.02.2025

Verabschiedung des Organisten Simon Wagner in Aunkirchen

Aunkirchen. Am Sonntag, den 23.02.2025 wurde Organist Simon Wagner in Aunkirchen beim Gottesdienst feierlich…

20250201 Segnung der Kerzen
02.02.2025

Schnitzel, Blasiussegen und ganz viel Anerkennung

Vilshofen. Die katholische Pfarrgemeinde Vilshofen feierte am Vorabend des Festes "Darstellung des Herrn",…